Pro Terra Sancta Logo
Spende Jetzt
heart Logo
Burger Menu

Heiliges Land: Frauen von gestern und heute

20 Juni 2022
Pro Terra Sancta
\
News
\
Heiliges Land: Frauen von gestern und heute
Heiliges Land: Frauen von gestern und heute

Von den Königinnen, Prostituierten, Kriegerinnen und Heiligen der Vergangenheit bis hin zum Engagement der heutigen Frauen in der palästinensischen Zivilgesellschaft.

Es gibt nur wenige Frauen, an die wir uns in unserer mythischen oder gelebten Vergangenheit erinnern, und diese wenigen haben oft die Eigenschaft, erwähnt zu werden, weil sie sich wie Männer verhalten haben. Dies gilt auch für das Gebiet des alten Palästina, ein Gebiet, das durch Gesellschaften gekennzeichnet ist, die Frauen traditionell in den häuslichen Bereich verbannt haben, was sie daran hindert, öffentlich in der Gemeinschaft aufzutauchen und eine Spur von sich selbst zu hinterlassen. Unter den bekanntesten habe ich einige Beispiele ausgewählt, in denen dieser Aspekt von besonderer Bedeutung ist. Nach der Bibel heiratet Isebel, Prinzessin Tochter von Ethbaal, König der Phönizier, Ahab, Sohn von Omri, König des nördlichen israelitischen Königreichs, das sich in Samaria niedergelassen hat. Ihre Vereinigung stellt ein politisches Bündnis dar, das beiden Vorteile bringt. Samaria war in der Tat eine sehr fruchtbare Region im Vergleich zum umliegenden Gebiet, aber die überschüssige landwirtschaftliche Produktion musste vermarktet werden und es gab nichts Besseres, als sich an die Phönizier zu wenden, die entlang der Küsten lebten und für ihre kommerziellen Fähigkeiten berühmt waren. Die Straße, die die Hauptstadt Samaria (heute das kleine palästinensische Dorf Sebastia) mit den phönizischen Häfen der Küste verband, war jahrhundertelang eine strategische Handelsachse für das Königreich.

Frauen - zu Fuß
Frauen - Gezebele
Gezebele

Nach ihrer Heirat taucht Isebel als die wahre Autorität auf und wird in der Bibel als mächtig, böse und prostituiert bezeichnet, dieser letzte Beiname ohne jede Motivation. In Wirklichkeit ist seine Schuld, dass er es wagte, den Kult des phönizischen Gottes Baal in das Königreich Samaria zu bringen und sich den Propheten Jahwes, des Gottes der Israeliten, zu widersetzen.

Als böse Ehefrau beeinflusst sie König Ahab negativ, indem sie ihn manipuliert, um einen Mann zu töten, der sich geweigert hatte, ihm einen Weinberg zu verkaufen. Zahlen Sie stark dafür.

Nach der Ermordung aller Männer der Dynastie durch Jehu, den von den Propheten unterstützten Nachfolger, ist sich Isebel bewusst, dass auch sein Schicksal besiegelt ist, weil sie die wahre Macht ist, die es zu zerstören gilt. Isebel bereitet sich ruhig und mutig auf den Tod vor. Als Jehu in Blut getränkt auf sie zugaloppiert, bemalt er seine Augen mit dem Kohl, kämmt sich die Haare und wartet am Fenster des Palastes auf seine Ankunft. Jehu lässt es von den Dienern unterwerfen.

Sein Körper wird vom Pferd des Königs zertrampelt und an Hunde verfüttert, seine wenigen Überreste im Vergleich zu Mist auf den Feldern.

Im Laufe der Jahrhunderte wird die Geschichte von Isebel zum weiblichen Stereotyp der Verführerin, der machthungrigen Frau, die es wagt, gegen die Propheten und gegen den Gott selbst zu kämpfen. Eine wahre verführerische Teufelin , während sie für die ersten Feministinnen zu einer der faszinierendsten Frauen in der Heiligen Schrift wird, eine Frau, die sich aufdrängt, listig und mutig.

Tatsächlich beschreibt die Bibel es, als wäre er ein Mensch. Isebel verhält sich und spricht arrogant und unangemessen für eine Frau in diesem kulturellen Kontext. In einer Welt, in der es Frauen nicht erlaubt war, direkt und entschlossen in der Öffentlichkeit zu sprechen. Isebel tut dies vor dem König und den Propheten. Es ist offensichtlich, dass sie fremd und unangemessen für die Rolle ist, die für eine Frau in der israelitischen patriarchalischen Gesellschaft bestimmt ist.

Mavia, die Kriegerkönigin

Eine andere Frau wendet sich historischen Quellen zu und reagiert auf eine männliche, super gewalttätige und Superhelden-Logik: die kämpfende Königin Mavia (Arabisch: Mawiyah bt. 'Afzar). Mavia ist eine arabische Kriegerkönigin, die am Ende des vierten Jahrhunderts n. Chr. (sie starb 425) das Christentum und die Grenze des Römischen Reiches in Richtung Wüste verteidigt.

Obwohl diese Revolte der arabischen Stämme historisch sehr wichtig ist, machen es der Mangel an Quellen und der Mangel an relevantem archäologischem oder epigraphischem Material besonders schwierig, die Details, die sie umgeben, zu rekonstruieren. Gelehrte haben sich hauptsächlich darauf konzentriert, die verschiedenen Aspekte der Rolle der arabischen Stammeskonföderationen an der südöstlichen Grenze des Römischen Reiches zu beleuchten, aber es wurde sehr wenig über Mavia, eine christliche Frau, geschrieben. an der Spitze einer Konföderation arabischer Stämme Und wahrscheinlich, weil sie eine fast unbekannte Frau ist. Was wir wissen, ist, dass Ende 377 oder Anfang 378, auf dem Höhepunkt einer schweren politischen und militärischen Krise während der Herrschaft von Valens (der zwischen 364 und 378 regierte), die tanūkhide arabischen Stämme rebellierten.

Frauen -Mavia

Die römischen Militärbehörden konnten den Aufstand nicht niederschlagen und wurden von den Nomadenstämmen besiegt, angeführt von ihrer Königin Mavia, die nach dem Tod ihres Mannes, ihres Königs al-Hawari im Jahr 375 die Führung der Konföderation übernommen hatte.

Es ist nicht klar, warum die Stämme rebellierten, vielleicht aus religiösen Gründen, da Mavia ein orthodoxer Christ und der Kaiser Valens ein Arianer war, oder vielleicht, weil die Stämme beim Tod des Königs die vom König mit dem Reich unterzeichneten Vereinbarungen für nicht mehr gültig hielten und neu verhandeln wollten.

Der Mönch des vierten Jahrhunderts Rufinus von Aquileia schreibt: "Mavia, die Königin der Sarazenen, begann, die Städte an den Grenzen Palästinas und Arabiens mit heftigen Angriffen zu erschüttern", verwüstete die Provinzen und "zerstörte die römische Armee in häufigen Schlachten, tötete viele und setzte andere in die Flucht" (Kirchengeschichte 11,6).

Sozomeno († 450), ein Gelehrter des Gazastreifens, ist kurz nach den Ereignissen. Er erzählt, dass sich nach dem Tod des "Königs der Sarazenen" der Frieden, der zwischen den Römern und den Nomadenstämmen bestanden hatte, auflöste und Mavia, die Witwe des Königs, sich an der Spitze der Nomadenkonföderation befand.

Der Friedensvertrag

Laut Sozomeno hatten die Römer die Sarazenen, die von Mavia persönlich geführt wurden, unterschätzt und eine schwere Niederlage erlitten.

Die Araber betrachteten diese Schlacht als einen großen Sieg über das Römische Reich und erinnerten noch (zu seiner Zeit) in ihren Oden und Liedern an Mavia und ihre Rebellion.

Die Römer waren gezwungen, mit Mavia für den Frieden zu verhandeln., und die kirchliche Geschichte des Sokrates-Scholastikums des fünften Jahrhunderts weist darauf hin, dass die Revolte von Mavia und ihren Stämmen nicht aufhörte, bis der Mönch Moses zum Bischof geweiht wurde, eine Grundbedingung für den Friedensvertrag.

Laut Sokrates würde Mavia dann weiterhin das Reich verteidigen und so weit gehen, ihre Verbündeten zu schicken, um Konstantinopel zu verteidigen, das von den Goten angegriffen wurde. Es scheint daher, dass die Bedingung, die Mavia für das Ende der Revolte stellte, eine war.

Die Weihe des Mönchs Moses, arabischer Herkunft, zum Bischof seines Stammes. Nach den Quellen der Zeit bekehrte Moses wiederum viele Sarazenen zum christlichen Glauben. Der Vertrag war jedoch nur von kurzer Dauer, und 383 wurde ein weiterer Tanūkhida-Aufstand von den Römern niedergeschlagen.

Frauen - Mavia romani

Heilige Pelagia, Mönch von Antiochia

Das dritte und letzte Beispiel der Vergangenheit trifft tatsächlich auf drei zu. Es ist eine häufige Bedingung von Frauen, von denen Spuren in der Geschichte bleiben, Prostituierte zu sein. Wenn die Prostituierte Buße tut, dann ist sie dazu bestimmt, für immer als Heilige in Erinnerung zu bleiben. Es gibt mehrere Frauen, die diesen Weg gelebt haben, vor allem Maria Magdalena, die im Mittelalter die Geschichten anderer Marien ihrer Zeitgenossen synthetisierte.

Die Sünde ist auch über sie unklar; In den Evangelien steht nur geschrieben, dass es von sieben Teufeln besessen wurde, aber in der Tradition wird es dann zur schlechthin.

Nach ihr durchliefen andere Frauen die Erfahrung von Sünde und Erlösung, und eine davon ist besonders mit dem Ölberg in Jerusalem verbunden, wo sich ihr Begräbnis noch heute befindet.

Es ist Pelagia, Schauspielerin von Antiochia, lebte im vierten oder fünften Jahrhundert, auch als Prostituierte, aufgrund ihrer wirtschaftlichen Unabhängigkeit, Autonomie und Schönheit.

Seine Geschichte wird von Jakobus, Diakon von Edessa, erzählt. James erzählt, dass Bischof Nonno, ein Mönch der Wüste, in Antiochia mit einer Gruppe von Bischöfen vor der Kirche war, als die schöne Pelagia durch die Straße geht, gekleidet in kostbare Kleider und Juwelen, begleitet von festlichen jungen Leuten und Mädchen in Gold.

Die Bischöfe schauen weg von der sündigen Frau, die ihren Kopf und ihre Schultern unbedeckt hat, aber Bischof Großvater beobachtet sie lange Zeit sorgfältig und wendet sich anderen zu und gesteht seine Freude vor der wunderbaren Schönheit, die Gott der Frau gegeben hat.

Nicht nur das, es reflektiert über die Sorgfalt, die die Frau gelegt hat, um sich für ihre Liebhaber schön zu machen, während Christen wenig getan haben, um ihre Seele vor Gott großartig zu machen.

Frauen - Maria Magdalena

Ein Leben, das dem Gebet gewidmet ist

James' Erzählung ist ein Mittel, um Opas Heiligkeit hervorzuheben. Und tatsächlich beginnt der Bischof für Pelagia zu beten, damit ihre Schönheit nicht den Dämonen unterworfen bleibt. Dank ihres Engagements werden ihre Gebete erhört: Pelagia fühlt sich gezwungen, während einer ihrer Predigten in die Kirche zu gehen, und bekehrt sich. Sie wird den Bischof um Taufe bitten, all ihren Besitz den Armen und Kranken überlassen und in Männerkleidung gekleidet nach Palästina aufbrechen.

Nur der Bischof war sich der Entscheidung der Frau bewusst und drei Jahre später, als auch der Diakon Jakobus zu einer Reise ins Heilige Land aufbrach, bat er ihn, dem Mönch Pelagius seine Grüße zu überbringen. Auf dem Ölberg angekommen, kämpft Giacomo darum, durch ein kleines Fenster mit dem in einer Zelle eingesperrten Mönch in Kontakt zu treten.

Er ist einsam, im Gebet, und wird von allen, die in der Region leben, als Heiliger betrachtet. Jakobus erkennt Pelagia nicht, die jetzt für die vielen Fasten verblasst und schlank ist, und bittet um ihren Segen. Kurz nach diesem Treffen mit Jakobus stirbt Pelagius. Erst bei der Vorbereitung des Leichnams für die Beerdigung entdecken die anderen Mönche, dass sie eine Frau war. Und so erzählt Giacomo seine Geschichte.

Egeria, die Erstautorin der Reise ins Heilige Land

Frauen - Egeria

Tatsächlich war es in der frühchristlichen Zeit nicht ungewöhnlich, Frauen zu finden, die auf dem Ölberg beteten.

Sie ist eine weibliche Pilgerin vielleicht aus Galizien, Egerien, die Autorin einer der ersten Reiserouten im Heiligen Land. Am Ende des vierten Jahrhunderts beschreibt Egeria unter anderem die Riten, die auf dem Ölberg gefeiert wurden, und die Anwesenheit weiblicher Klöster, aber diese Frauen lebten in Gemeinschaft, und Egeria selbst gehörte wahrscheinlich einer weiblichen Kongregation an, weil sie ihr Buch ihren entfernten Schwestern widmet.

Stattdessen verwandelt sich Pelagia, von einer Frau, die frei von der Kontrolle von Verwandten und Armut ist, in einen Mann, um in Frieden und ohne Risiko die Wahl der Einsamkeit und des Gebets zu leben. Sein Leichnam ist in derselben Zelle auf dem Ölberg begraben, die ab dem sechsten Jahrhundert zu einem Ziel für Wallfahrten wurde.

Die Verehrung ist so groß, dass sich auch die anderen monotheistischen Religionen Jerusalems die Erzählung vom heiligen Grab einer Frau aneignen. Noch heute führt auf dem Ölberg, direkt unter dem Ort, an dem die christliche Tradition die Himmelfahrt Jesu feiert, ein Tor zu dem umstrittenen Grab, das von Gelehrten in die byzantinische Zeit datiert wird.

Der Rechtsstreit um das heilige Grab

Für Christen ist es die Zelle und das Grab von Pelagia. Die jüdische Tradition, basierend auf rabbinischen Schriften, die es südlich des Tempelbergs platzierten, verehrte an diesem Ort bis zum neunzehnten Jahrhundert das Grab der Prophetin Hulda, die um das siebte Jahrhundert v. Chr. nach der Bibel lebte und von einer anderen berühmten reumütigen Prostituierten der Bibel abstammte, Rahab, der es den Juden ermöglicht hatte, Jericho zu erobern, indem er sie heimlich in seinem Haus willkommen hieß.

Nach muslimischer Überlieferung ist im Grab Rābiʿa al-'ʿAdawiyya, geboren in Basra, ein asketischer und muslimischer Mystiker des achten Jahrhunderts .C, begraben. Jungfrau und unverheiratet, um sich ganz dem Gebet und der Lehre für eine weibliche Gemeinschaft zu widmen, gilt sie als die Mutter des Sufismus.

Die Moschee, die über dem Grab und der Hauptstraße, die davor verläuft, erbaut wurde, ist ihr ebenfalls gewidmet.

Frauen - Pelagia

Zwei Schlüssel ermöglichen den Zugang zum Ort: Einer wird von der muslimischen Familie gehalten, die sich auch um die Moschee kümmert, und der andere von einem griechisch-orthodoxen christlichen Mönch. Die heilige Pelagia wurde gezwungen, Männerkleidung zu tragen, um sich gelassen dem eremitischen Leben zu widmen. Über das Interesse an der Heiligen hinaus lässt uns der Ort über die Bedeutung Jerusalems für religiöse Frauenfiguren im Judentum, Christentum und Islam nachdenken. Aber es ist ein komplexes Thema, das über unsere Argumentation hinausgeht.

Der Drang nach Veränderung beginnt heute in der lokalen Gemeinschaft

Gehen wir also zurück zu den Frauen im Kontext der palästinensischen Zivilgesellschaft und stellen wir uns der Gegenwart. Aus den beispielhaften großen Geschichten einiger außergewöhnlicher Protagonisten, an die genau aus diesem Grund erinnert wird, versuchen wir, die kleinen Geschichten der Vielzahl gewöhnlicher Frauen zu erzählen, die sich jeden Tag mit ihren Familien der Herausforderung des Überlebens stellen müssen, in einem dramatischen Kontext der Verweigerung der grundlegendsten Menschenrechte.

Die heutigen Frauen teilen mit ihren Vorfahren die extreme Schwierigkeit, aus dem häuslichen Bereich herauszukommen, aber der Drang nach Veränderung wird immer dringender. Lassen Sie uns über die direkten und konkreten Erfahrungen der Projekte sprechen, die in den letzten zwanzig Jahren in den palästinensischen Gebieten entwickelt wurden. Die Projekte stammen aus zwei Nichtregierungsorganisationen, die sich beide an die Route der Phönizier halten: die italienische Vereinigung pro Terra Sancta und das Palästinensische Mosaikzentrum. Zwei Vereinigungen haben sich seit den späten neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts oft gemeinsam für den Schutz des kulturellen Erbes durch die Einbeziehung der lokalen Gemeinschaften eingesetzt.

Frauen - Mosaike
Frauen - Mosaikzentrum
Frauen - Labor

Ihre Arbeit beginnt in Jericho in Zusammenarbeit mit den lokalen Regierungsbehörden, die nur junge Menschen für die Teilnahme an einer Ausbildungsmaßnahme im Bereich der Erhaltung des kulturellen Erbes auswählen. Es wird einige Jahre dauern und die Entscheidung, im assoziativen und nichtstaatlichen Sektor zu arbeiten, um die ersten Mädchen einsetzen zu können. Sie werden im Laufe der Zeit zu den ersten restaurativen Techniken Palästinas werden. Es wird nicht einfach sein. Traditionell folgen frisch verheiratete Mädchen ihren Ehemännern. Und vor dem Hintergrund eines gravierenden Arbeitsmangels wandern viele junge Palästinenser in die Nachbarländer aus, vor allem in die reichen Golfstaaten. Unsere ersten gebildeten Mädchen wanderten alle kurz nach der Hochzeit aus.

Die Ergebnisse des Mosaikzentrums

Das Ziel der durchgeführten Projekte bestand nie nur darin, Denkmäler für touristische und wirtschaftliche Zwecke zu restaurieren oder zu verbessern; Die Grundidee, die in allen zukünftigen Aktionen konstant bleiben wird, ist die von lokale Ressourcen zu nutzen, um kulturell und sozial sowie wirtschaftlich die ansässigen Gemeinschaften zu wachsen, insbesondere diejenigen, die sich in wirtschaftlichen und sozialen Schwierigkeiten befinden. Geben Sie die Möglichkeit, sich zu engagieren, legen Sie die Grundlagen, damit Gemeinschaften ihre Ressourcen für ihr Wachstum nutzen können. Frauen konnten nicht ausgeschlossen werden, und nach Jahren des Versuchens, beginnend in den späten 2000er Jahren, hörten schließlich einige der Mädchen auf. Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind erforderlich.

Frauen - Mosaikzentrum

Der Verein Mosaikzentrum wird von pro Terra Sancta, den Franziskanern der Kustodie des Heiligen Landes und einigen internationalen Institutionen unterstützt.

Es gibt zahlreiche Maßnahmen, die das Mosaikzentrum gegen Mitarbeiter umsetzt. Zum Beispiel können Mädchen sogar längere Pausen im Zusammenhang mit der Mutterschaft einlegen, um die Rückkehr an den Arbeitsplatz und maximale Flexibilität bei den Zeitplänen zu gewährleisten.

Einige der ausgebildeten Mädchen kehren viele Jahre später zur Arbeit im Mosaikzentrum zurück. Sie werden immer mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit für spezifische Bedürfnisse begrüßt. Durch seine Projekte ist das Team des Mosaikzentrums nach und nach gewachsen.

Aus den ersten beiden männlichen Mosaikern des Jahres 2003 entstand eine Gruppe von fünfundzwanzig Jungen und Mädchen , die heute dauerhaft im Verein zusammenarbeiten. Mädchen erreichten allmählich fast 50%.

Im Laufe der Zeit haben die beiden Verbände mit Interventionen begonnen, um historische Gebäude zu schützen und das historische Zentrum der Stadt Sebastia vor Verfall und Aufgabe zu bewahren. Hier und im nahe gelegenen Dorf Nisf Jubeil betreibt die lokale, überwiegend weibliche Gemeinde erfolgreich Gästehäuser, eine Töpferwerkstatt, einen Kunsthandwerksladen und Gemeinschaftsküche.

In den Keramik- und Mosaikwerkstätten bringen die in der handwerklichen Produktion tätigen Mädchen ihre Kinder mit, die von der ganzen Gruppe betreut werden.

Es wird darauf geachtet, sie in offenen oder geschützten Räumen zu halten, aber auf diese Weise ist es für Mädchen einfacher, zur Arbeit gehen zu können.

Seit einigen Jahren beherbergt das Mosaikzentrum auch immer mehr Touristen- und Pilgergruppen in Jericho. Leider mit der schweren Ausnahme der letzten beiden Jahre der Pandemie. Sie finden im Besuch des Zentrums einen Moment des Austauschs und des Wissens. Auch hier sind es Frauen, die sich dafür einsetzen, Mahlzeiten zuzubereiten und die Früchte zu ernten. Einige Aktivitäten sind ausschließlich Frauen gewidmet, wie in Bethanien.

Hier sind in der Tat die Frauenverbände des Dorfes beteiligt, um lokale Handwerksprodukte zu schaffen, die an Touristen verkauft werden sollen.

In diesem Fall wurde mit der Produktion von Seifen, Cremes, ätherischen Ölen und Duftkerzen begonnen. Diese Produkte beziehen sich auf die christliche Tradition, die Bethanien mit der Salbung Jesu durch Maria, die Schwester des Lazarus, mit Nardöl verbindet.

Den Mädchen wird immer Aufmerksamkeit geschenkt und sie in Sensibilisierungsmaßnahmen einbezogen, die mit Schulen oder lokalen Verbänden organisiert werden, wie künstlerische Workshops oder Bildungsbesuche, um ihnen Bildungsmöglichkeiten, Wachstum und Spaß außerhalb des Hauses zu bieten. Es beginnt von dort, um eine gerechtere Zukunft aufzubauen.

Kuratiert von Carla Benelli, Leiterin des Vereins für Kulturprojekte Pro Terra Sancta

Um Ihr eBook " Heiliges Land: Frauen von gestern und heute" herunterzuladen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten:

Donate
Spende Jetzt
Unterstützen Sie kulturelle, Bildungs- und Ausbildungsaktivitäten
50,00
80,00
100,00
Donate
Donate
Donate
Donate
Donate
Donate
Spende Jetzt
heart Logo
Freundliche Websites
  • terrasanta net
  • mosaic center
  • terrasancta museum
  • terrasancta custodia
  • frati assisi
  • logo cmc