Pro Terra Sancta Logo
Spende Jetzt
heart Logo
Burger Menu

Wie leben Sie heute im Libanon? Die aktuelle Situation nach den Kriegen

28 Juli 2023
Pro Terra Sancta
\
News
\
Wie leben Sie heute im Libanon? Die aktuelle Situation nach den Kriegen
Wie leben Sie heute im Libanon? Die aktuelle Situation nach den Kriegen

Wir haben viele Male über die aktuelle Situation im Libanon geschrieben und darüber, wie das Leben heute im Land der Zedern gelebt wird. Dies tun wir insbesondere seit der tragischen Explosion vom 4. August 2020 , deren trauriger Jahrestag in wenigen Tagen gefeiert wird. Ein verheerendes Ereignis, das die schreckliche Wirtschaftskrise im Libanon, die 2019 begann und immer noch andauert, verschärft hat. Heute leben 80% der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze, es gibt keinen Strom und kein Benzin und keine Medikamente.

Aber was passiert im Libanon und wie kam es dazu?

Vor Oktober 2019 erlebte das Land seit 1990, dem Jahr des Endes des libanesischen Bürgerkriegs, einen Moment großen Wohlstands. Angesichts der Tatsache, dass es unter den Gründen, die zur aktuellen Krise geführt haben, einige gibt, die auf die Kriege im Libanon zurückzuführen sind, hielten wir es für nützlich, die Geschichte des Landes nachzuvollziehen, die Bedeutung seiner Position zu verstehen und alle Elemente zu entdecken, die uns helfen können, ein vollständigeres Bild zu erhalten.

Libanon: Lage

Der Libanon liegt imöstlichen Teil des Mittelmeers, es ist ein Land mit einer tausendjährigen Geschichte, einer faszinierenden Kultur und einer strategischen geografischen Lage. Die heutigen Grenzen wurden Ende des zwanzigsten Jahrhunderts nach der Auflösung des Osmanischen Reiches und dem Zusammenbruch des französischen Kolonialreichs gezogen. Es gab auch einige Anpassungen aufgrund einiger Streitigkeiten mit den Nachbarländern, Israel im Süden und Syrien im Norden und Osten. Im Westen ist es dem Mittelmeer zugewandt, das ihm einen direkten Zugang zu Handels- und Seewegen verschafft, den Handel und die Entwicklung wichtiger Häfen wie Beirut begünstigt und den Handel mit anderen Nationen und Regionen erleichtert.

Das Land hat eine kleine geografische Ausdehnung, aber seine zentrale Lage im Nahen Osten ist einer der Hauptgründe für seine wirtschaftliche Entwicklung und den Reichtum und die Einzigartigkeit seines menschlichen, kulturellen und religiösen Gefüges. Gleichzeitig ist sie aber auch eine große Quelle von Herausforderungen und Instabilität, da der Libanon häufig in regionale und geopolitische Spannungen verwickelt ist. Die Hauptstadt ist Beirut, eine Stadt, die auch als die Schweiz des Nahen Ostens bekannt ist, weil sie bis zur Krise von 2019 ein sehr wichtiges Zentrum für Bankdienstleistungen und Finanzinvestitionen war. Dies ist auch eine wichtige Tatsache, an die man sich unter den Gründen für die aktuelle Krise erinnern sollte. Tatsächlich basierte die Wirtschaft im Libanon hauptsächlich auf Investitionen und Außenhandel sowie auf Tourismus.

Religion und Kultur

Religion ist im Libanon ein grundlegender Bestandteil seiner sozialen, kulturellen und im Gegensatz zu anderen Ländern des Nahen Ostens auch politisch. Tatsächlich beruht das politische System des Landes auf einem konfessionellen Gleichgewicht, bei dem die verschiedenen Religionsgemeinschaften in den wichtigsten Regierungsgremien proportional vertreten sind. Dieser Aspekt ist einzigartig im Kontext des Nahen Ostens, aber er ist auch der Hauptgrund für Instabilität und Krise, wie es in den 15 Jahren Bürgerkrieg, also in der aktuellen Wirtschaftskrise der Fall war.

Der Islam ist die vorherrschende Religion (fast 60%), wobei die Mehrheit der Muslime dem sunnitischen Islam folgt. Es gibt auch eine große Anzahl von schiitischen, drusischen und alawitischen Muslimen. Schiiten konzentrieren sich vor allem im Süden des Landes, während Drusen vor allem in Bergregionen zu finden sind. Auch das Christentum hat im Libanon eine lange Geschichte und ist ein wichtiger Teil seiner Identität. Es gibt mehrere christliche Konfessionen , darunter die Maroniten (die größte christliche Gemeinschaft des Landes), melkitische griechische Katholiken, römische Katholiken, östliche Orthodoxe und andere christliche Kirchen.

Kurze Geschichte des Libanon vor dem Bürgerkrieg

Das Gebiet des Libanon war seit prähistorischen Zeiten besiedelt, aber die ersten, die Spuren hinterließen, waren die Phönizier, ein Volk geschickter Kaufleute und Seefahrer, die ab dem zweiten Jahrtausend v. Chr. einige wichtige Stadtstaaten wie Byblos, Tyrus und Sidon gründeten. Diese Städte gehören zusammen mit den majestätischen Zedern und Weinbergen der Bekaa-Ebene immer noch zu den Hauptattraktionen des Libanon. Mit der Eroberung durch das Römische Reich wurde der Libanon in die Provinz Syrien eingegliedert. Die Region blühte dank der Landwirtschaft, des Handels und der Produktion von erlesenen Weinen auf. Anschließend kam es unter die Herrschaft des Byzantinischen Reiches. Im siebten Jahrhundert n. Chr. eroberte das arabische Reich das Land und brachte den Islam in die Region. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Libanon von verschiedenen Reichen und Dynastien regiert, darunter die Osmanen , die bis zum Ende des Ersten Weltkriegs blieben.

Im Jahr 1916 wurde es mit dem Sykes-Picot-Abkommen zwischen Frankreich und dem Vereinigten Königreich zusammen mit Syrien als Mandat an Frankreich übertragen. Die französische Amtszeit dauerte von 1920 bis 1943. Während dieser Zeit übte Frankreich die administrative und politische Kontrolle über das Land aus und beeinflusste seine politische, wirtschaftliche und soziale Struktur. Deshalb wird im Libanon auch heute noch neben Arabisch vor allem Französisch gesprochen. Das Mandat war jedoch geprägt von Zeiten der Spannungen und des Dissenses in der libanesischen Bevölkerung, die versuchte, ihre kulturelle Identität und ihr Streben nach Unabhängigkeit zu bewahren.

Die Unabhängigkeit , die am 22. November 1943 anerkannt wurde und ein neues Kapitel großen Wohlstands aufschlug, so dass der Libanon zwischen den 50er und 60er Jahren vielleicht zum wichtigsten Finanzzentrum der arabischen Welt wurde. Gleichzeitig gab es jedoch eine große innere Instabilität, die dazu bestimmt war, in den libanesischen Bürgerkrieg auszuarten, einen der blutigsten und kompliziertesten Kriege in der Region.

Die Hauptgründe für den Krieg im Libanon

In den vorangegangenen Abschnitten haben wir versucht, einige der Hauptursachen hervorzuheben, die zum libanesischen Bürgerkrieg geführt haben. Wir möchten sie hervorheben, weil es dieselben sind, die zum Teil in der aktuellen Wirtschaftskrise zu finden sind. Versuchen wir, sie kurz zusammenzufassen:

  1. Erinnern wir uns zunächst daran, dass das politische System des Libanon angesichts der Koexistenz verschiedener Religionen auf einem konfessionellen Gleichgewicht beruhte, bei dem die Macht den verschiedenen Religionsgemeinschaften zugewiesen wurde. Dieses System ist zwar darauf ausgelegt, das friedliche Zusammenleben verschiedener Religionen zu gewährleisten, hat aber auch zu politischen Ungleichheiten und Spannungen zwischen den Gemeinschaften geführt. Hinzu kommen ein wirtschaftliches Ungleichgewicht und eine wachsende soziale Ungleichheit , die oft zu gewalttätigen bewaffneten Zusammenstößen und Repressalien geführt haben.
  2. Zweitens ist da die Beteiligung internationaler ausländischer Kräfte an dem Konflikt, die die Spannungen verschärft und den Libanon zu einem Schlachtfeld für regionale und geopolitische Interessen gemacht hat. Nachbarländer wie Syrien und Israel haben eine wichtige Rolle bei der Unterstützung verschiedener Fraktionen innerhalb des Landes gespielt, aber auch der Iran, Saudi-Arabien, Frankreich und die Vereinigten Staaten.
  3. Dann gibt es noch ein drittes Element, das wir noch nicht erwähnt haben, das aber große Instabilität verursacht hat und verursacht: die Anwesenheit einer großen Zahl palästinensischer Flüchtlinge im Libanon als Folge des arabisch-israelischen Konflikts.

Der libanesische Bürgerkrieg: 1975–1990

Sehen wir uns nun an, was einige Phasen des libanesischen Bürgerkriegs waren, und heben wir die wichtigsten hervor:

  • 13. April 1975: Nach einem Anschlag auf einen christlichen Bus in Beirut beginnt der Bürgerkrieg mit einem bewaffneten Konflikt zwischen christlichen Milizen, den "libanesischen Phalanxen" und der PLO, der Palästinensischen Befreiungsorganisation. Von diesem Moment an begann eine Zeit gewaltsamer Zusammenstöße und Repressalien.
  • 1976: Syrien schickt Truppen in den Nordlibanon, um in den Konflikt einzugreifen, und beginnt mit der Beteiligung ausländischer Kräfte im Land.
  • 1978: Israel marschiert in den Südlibanon ein, um die militanten palästinensischen Operationen in der Region zu beenden. Die israelische Invasion wird zu einer israelischen Militärpräsenz im Südlibanon für viele Jahre führen.
  • 1982: Israel marschiert erneut in den Libanon ein, diesmal bis nach Beirut. Während der Invasion wird der libanesische Präsident Bashir Gemayel ermordet. Seit diesem Jahr gibt es auch die erste bedeutende militärische Beteiligung einer dritten Kraft im Libanon: die Hisbollah, die schiitische Widerstandstruppe, die in den 80er Jahren mit Unterstützung des Iran gegründet wurde, um der Invasion Israels entgegenzuwirken.
  • 1983: Zwei große Bombenanschläge treffen multinationale Kasernen der Friedenstruppen in Beirut und töten 241 US-Soldaten und 58 französische Soldaten. Als Reaktion auf diese Angriffe zogen die Vereinigten Staaten und Frankreich ihre Truppen aus dem Libanon ab.
  • 1989: Das Abkommen von Taif wird in Saudi-Arabien ausgehandelt und beendet formell den Bürgerkrieg. Das Abkommen definiert das politische Gleichgewicht im Land neu und verteilt die Macht zwischen den verschiedenen Religionsgemeinschaften.
  • 13. Oktober 1990: Nach 15 Jahren Konflikt verlassen die letzten syrischen Truppen Beirut und markieren damit das Ende der syrischen Militärbesatzung, obwohl der endgültige Abzug der syrischen Armee erst 2005 erfolgen wird.
  • 22. November 1990: General Michel Aoun, der letzte christliche Führer, der sich dem Abkommen von Taif widersetzte, ergibt sich den syrischen Streitkräften und beendet damit eine letzte Phase der Kämpfe.

Diese Daten stellen einige der Schlüsselmomente des libanesischen Bürgerkriegs dar, aber der Konflikt war in seinen 15 Jahren von zahlreichen Ereignissen, Zusammenstößen und komplexen Verhandlungen geprägt. Der Bürgerkrieg im Libanon hat die libanesische Gesellschaft stark beeinflusst, tiefe und bleibende Wunden hinterlassen und die Geschichte des Landes zutiefst geprägt.

Nach dem Libanonkrieg: Wohlstand und Zusammenbruch

Das Ende des Bürgerkriegs ermöglichte faktisch eine Periode des Aufschwungs und des Wohlstands, auch wenn es seit 1990 nicht an Spannungen mangelte. Das fragile konfessionelle politische System hat sich im Laufe der Jahre gehalten, und obwohl es aufgrund von Meinungsverschiedenheiten zwischen den drei wichtigsten politisch-religiösen Fraktionen, Christen, Sunniten und Schiiten, zu Verlangsamungen verschiedener Art kam, gab es Entwicklungen, die das Wachstum von Tourismus und Handel ermöglicht haben.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass das Wachstum der libanesischen Wirtschaft immer hauptsächlich auf ausländischen Investitionen beruht hat. Es gab keine besonderen Entwicklungen in der lokalen Industrie, was das Land immer vom Ausland abhängig gemacht hat. Zusammen mit dem fragilen Regierungssystem und dem syrischen Bürgerkrieg von 2011 gehören dies zu den Hauptgründen für die Krise im Libanon, die als die schlimmste Krise seit 150 Jahren bezeichnet wird.

Wir haben auch viel über dieses Thema gesprochen, wir erwähnen nur, dass aufgrund des anhaltenden Konflikts in Syrien die Zahl der Flüchtlinge im Land deutlich auf fast eine Million Menschen gestiegen ist. Das ist eine beeindruckende Zahl, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Gesamtbevölkerung des Libanon 5,5 Millionen Menschen beträgt. Hinzu kommen die Palästinenser, die schon lange im Land präsent sind. Angesichts der Tatsache, dass die Mehrheit der Flüchtlinge Sunniten sind, hat die Einwanderung dazu beigetragen, das Ungleichgewicht zwischen den Konfessionen zu verstärken. Tatsächlich war einer der Gründe für die Krise gerade die Debatte um den Status von Flüchtlingen. Diese Debatte betraf andere arabische Länder wie Saudi-Arabien, den Hauptinvestor im Libanon, und den daraus resultierenden Rückzug von Investitionen, die dem Land Stabilität garantierten. Dann gaben die Covid-19-Pandemie und die Explosion im Hafen von Beirut einer zerstörten Wirtschaft und einem ineffizienten Regierungssystem den Gnadenstoß.

Deshalb sehen die Männer und Frauen des Libanon heute, da das Land vor der Dunkelheit kapituliert, keine andere Wahl, als das Land zu verlassen. Währenddessen verharrt die politische Klasse still, eingefroren in einem korrupten System und erpresst durch Dynamiken von Gefälligkeiten und Gleichgewichten, aus Angst, in einen neuen Bürgerkrieg zu geraten.

Donate
Spende Jetzt
Unterstützen Sie kulturelle, Bildungs- und Ausbildungsaktivitäten
50,00
80,00
100,00
Donate
Donate
Donate
Donate
Donate
Donate
Spende Jetzt
heart Logo
Freundliche Websites
  • terrasanta net
  • mosaic center
  • terrasancta museum
  • terrasancta custodia
  • frati assisi
  • logo cmc